Neues vom *Bedürfnisorientierten Arbeiten*: Arbeiten und dabei Haltung zeigen
Bei Planet Neun beschäftigen wir uns aktuell vermehrt mit dem Thema: Wie finden wir zu unserer politischen Haltung und wie leben und zeigen wir diese im Arbeitskontext?
Dazu gehören Fragen wie: Für welche Art von Organisation, Institution oder Projekt möchten wir arbeiten oder auch nicht, und warum? Wie kommunizieren wir das, wenn wir aus ethischen Gründen einen Auftrag nicht annehmen? Gibt es Graubereiche für unsere Entscheidungen? Und insbesondere: Wie möchten wir nach außen wirken – ist es überhaupt angebracht, politische Meinungen zu kommunizieren?
Als gemeinschaftlich geführte Firma, die an Solidarität, Fairness und eine werteorientierte Arbeitsweise glaubt, sind für uns einige No Gos ganz klar: Wir unterstützen mit unserer Arbeit keine Projekte, die Menschenrechte verletzen, diskriminierende, sexistische, rassistische oder nationalistische Inhalte verbreiten. Auch die Ausbeutung von Mensch, Tier oder Umwelt möchten wir nicht unterstützen. Geschäftsmodelle, die auf Täuschung oder Manipulation angelegt sind, schließen wir ebenfalls aus.
Gleichzeitig ist uns in der Teamdiskussion schnell klar geworden, dass wir keine harte Kriterienliste entwickeln können, die uns eindeutig den Weg weist. Es gibt zu viele Ausnahmen, oder Konstrukte, die in ihrem Werteverständnis nicht eindeutig oder gar widersprüchlich sind.
Wir wollen nicht nur gestalten, sondern auch Verantwortung übernehmen. Denn wer Inhalte kommuniziert, gibt ihnen Bedeutung und Reichweite.
Wir würden gerne von anderen lernen und in den Austausch kommen:
- Welche Werte setzt ihr bei eurer Arbeit an?
- Ist es schon vorgekommen, dass ihr nachträglich erkannt habt, dass ein:e Kund:in nicht (mehr) zu euren Überzeugungen passt?
- Wie transparent und konsequent könnt ihr die Kommunikation diesbezüglich gestalten?
- Welchen Stellenwert haben dabei Geld und Prestige?
Was uns sonst so umtreibt beim Thema „Bedürfnisorientiertes Arbeiten“ werden wir auch weiterhin regelmäßig hier abbilden, und hoffen auf eure Gesprächsbereitschaft und -beteiligung, denn wir sind immer an neuen Perspektiven interessiert: kontakt@planet-neun.de.
