06 Mar 25

Für eine Kultur des gegenseitigen Respekts

von Ute Wibral

Der Equal Pay Day am 7. März sowie der Internationale Frauentag am 8. März folgen dieses Jahr unmittelbar aufeinander – beide sind wichtige Tage für die Gleichberechtigung, für Frauenrechte und die gesellschaftliche Anerkennung der Leistungen von Frauen.

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Gender Pay Gap: 2024 wurde der Pay Gap leicht von 18 Prozent auf 16 Prozent gesenkt; immerhin ein Fortschritt, gleichzeitig bleibt weiterhin ein großer Handlungsbedarf. Der Fokus des Equal Pay Day liegt in diesem Jahr auf mangelnder Entgelttransparenz, die Lohnunterschiede oft unsichtbar macht. Die europäische Entgelttransparenzrichtlinie, die bis 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden muss, verpflichtet Arbeitgebende zur Definition und Kommunikation von Lohnkriterien – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Lohngleichheit.

Der Weltfrauentag feiert am Samstag globale Solidarität und den Einsatz für Gleichberechtigung, macht aber auch auf das Problem von Gewalt gegen Frauen weltweit aufmerksam. 2023 stieg die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt und Sexualstraftaten in Deutschland um mehr als 5 Prozent, während digitale Gewalt gegen Frauen sogar um 25 Prozent zunahm. Weltweit werden mehr als 140 Frauen täglich von ihrem Partner oder einem Familienmitglied getötet.

Diese Daten verdeutlichen die Dringlichkeit, gesetzliche Rahmenbedingungen zu stärken, in eine bessere Schulung von Polizei und Justiz sowie Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen zu investieren und nicht zuletzt weiter daran zu arbeiten, kulturelle und soziale Normen zu verändern, hin zu einer Gesellschaft der Gendergerechtigkeit und einer Kultur des gegenseitigen Respekts.

Bei Planet Neun versuchen wir, diese Themen zu adressieren. Wir unterstützen regelmäßig Projekte, die sich zum Schutz von Frauen gegen Gewalt einsetzen, wie beispielsweise vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) oder solche, die das Thema Gleichberechtigung aufgreifen, zum Beispiel von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Stadt Hamburg. Als Planet Neun realisieren wir zudem eine gleichberechtigte und transparente Form der Zusammenarbeit und Entlohnung, bei der niemand benachteiligt wird.

Weiter Infos zu den Themen gibt es hier:

Der Equal Pay Day am 7. März
Zu allen Projekten