06 Oct 25

Englischsprachige Lektorate für Agora Think Tanks

von Hannah Pöhlmann

Für Agora Verkehrswende haben wir kürzlich erstmals auch englische Lektorate übernommen. Bisher haben wir deutschsprachige Texte bearbeitet oder aus dem Deutschen ins Englische übersetzt – mit den neuen Projekten erweitern wir unser Angebot um das Lektorat englischer Originaltexte.

Im Zentrum der Agora-Paper steht das Thema E-Mobilität: jeweils mit einem regionalen Fokus, zum einen auf Afrika und zum anderen auf Chile und Lateinamerika.

Das Paper zu Afrika basiert auf einer Umfrage unter Organisationen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in verschiedenen afrikanischen Ländern. Er gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale der Elektromobilität vor Ort – und stellt dabei auch grundlegende Zukunftsfragen: Wenn ohnehin große Investitionen in Infrastruktur anstehen – sollte diese dann überhaupt noch auf fossile Antriebe ausgerichtet sein?

Der Beitrag zu Lateinamerika beleuchtet schwerpunktmäßig den chilenischen Hauptstadtverkehr. Santiago de Chile gilt heute als eine der weltweit führenden Städte bei der Einführung von E-Bussen. Der Text zeigt, wie es dazu kam und was andere Städte von diesem Beispiel lernen können.

Die Zusammenarbeit mit den Autor:innen war durchweg kollegial und ergebnisorientiert – wir freuen uns über die gute Kommunikation, das Vertrauen und darüber, nun auch im englischsprachigen Lektorat für Agora tätig zu sein.

Agora Verkehrswende Publikation 2025 englisch
10 Apr 25

Fachlektorate für Agora Energiewende und Agora Verkehrswende

von Andreas Kaizik

Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2012 lektorieren und korrigieren wir regelmäßig Publikationen von Agora Energiewende. Außerdem übernehmen wir Fachlektorate und -korrektorate für die 2016 gegründete Agora Verkehrswende. Zuletzt haben wir die Publikation „Zukunftsfragen der Bahnpolitik“ lektoriert, die Ende April im Rahmen eines Webinars vorgestellt und diskutiert wird.

Diese Veröffentlichung untersucht die wichtigsten Grundsatzfragen der Bahnpolitik und bringt Meinungen von Expertinnen und Experten zusammen, um überzeugende und praktikable Lösungen für den Klimaschutz im Verkehrssektor herauszuarbeiten – gerade auch vor dem Hintergrund, dass in der Schienenpolitik seit Jahren trotz ambitionierter Ziele und einer prominenten Rolle der Bahn in öffentlichen Debatten wenig Fortschritte zu verzeichnen sind.

Das Ziel aller Lektorate ist es, die Lesbarkeit und Verständlichkeit der inhaltlich oft komplexen Publikationen zu verbessern. Daneben gewährleisten wir auch die orthografische Richtigkeit, achten auf einheitliche Schreibweisen und die Einhaltung von formalen Kriterien über einzelne Publikationen hinweg, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild von Agora-Texten entsteht.

Fachlektorate für Agora Energiewende und Agora Verkehrswende